Bildung + Lernen gGmbH

Kursangebote / Kursdetails

Qualifizierung Praxisanleitung in der KiTa / OGS

Die Anleitung von Praktikant*innen gehört für die meisten Kindertageseinrichtungen zum Tagesgeschäft.

Eine verantwortungsvolle Aufgabe für jede Einrichtung.

Sie bereitet angehende pädagogische Fachkräfte auf ihre Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern vor

und die Praxisanleiter*innen tragen damit zur Professionalisierung der Einrichtung bei.

Hierbei werden sie vor komplexe und vielfältige Aufgaben gestellt. Unter anderem leiten sie Praktikant*innen in konkreten Praxissituationen an,

fördern die Entwicklung von Erzieherpersönlichkeiten, begleiten diesen Prozess und müssen deren Leistungen beurteilen.

Anleitung passiert nicht nebenher, sondern in dem Bewusstsein, qualifizierten Nachwuchs für die pädagogische Arbeit auszubilden.

Der Lernort Praxis sollte in jeglicher Hinsicht ein professioneller Ausbildungsort sein, um hoch qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu finden und zu halten.

Diese Qualifizierung bietet einen professionellen Blick auf die eigene Anleitung und die intensive Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten.

Die Module sind praxisnah aufgebaut.  Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um Praktikant*innen gut zu begleiten und gemeinsam mit Ihrer Einrichtung ein Konzept für professionelle Praxisanleitung zu erstellen.

Für die Qualifizierung sind Transferaufgaben vorgesehen, die dokumentiert werden müssen.

Diese sind zum Teil in Intervisionsgruppen zwischen den Modulen zu bearbeiten.

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung. Die Teilnahme ist verbindlich.

Um die abschließende Zertifizierung zu erlangen, ist eine Anwesenheit von mind. 90% erforderlich.


Unter anderem sind folgende Themen Inhalt der Qualifikation:


Von der Erzieherin zur Ausbilderin

       Biografische Arbeit / Rollenklärung

       Positive Beziehungsgestaltung

       Kita als Ausbildungsort


Erzieherausbildung heute

       NRW-Lehrplan / Kompetenzorientierung

       Praxisaufgaben begleiten

       Lernort Praxis



Anleiten und reflektieren in der Praxis

       Entwicklungsprozesse steuern und begleiten

       Individueller Ausbildungsplan

       Anleitungsgespräche


Konflikte meistern

       Beurteilen und bewerten

       Konfliktgespräche führen


Ergebnissicherung, Abschied, Transfer

       Abschiede gestalten

       Präsentation der Ergebnisse

       Transfer


Für Mitarbeiter*innen der AWO RLE beträgt die Gebühr 730,00€.

Der Nachlass wird intern verrechnet.

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: BW-25-009Q

Beginn: , , 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Goethestr. 8, Hamm

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Info:


Bei Interesse zu dieser Qualifizierung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Daten (Name, Einrichtung, E-Mail, Telefonnummer) an "fortbildungen@bildungundlernen.de".
Sobald ein konkreter Starttermin festgelegt ist, setzten wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Info beachten