"Märchen machen munter" Resilienz stärken bei Kindern und Fachkräften
In Zeiten, in denen wir sehr beansprucht und herausgefordert sind, in denen manches unsicher
und unklar ist, brauchen wir Oasen, in denen wir auftanken können.
In einer Oase finden wir einen Raum, um uns auf positive Kräfte zu besinnen.
Stärke dein eigenes „seelisches Immunsystem“ und das der Kinder, mit denen du arbeitest.
Märchen bieten dazu viele Möglichkeiten. In der Fortbildung wird uns ein besonderes, vielleicht
unbekanntes Märchen begleiten. Du erfährst persönlich, wie du mit einem Märchen arbeiten und was und wie du es mit den Kindern umsetzen kannst.
Mit Impulsen zum Nachdenken und Reflektieren, mit Papier und Stiften, … hast du Zeit für dich persönlich, dich mit deinem Bild aus dem Märchen zu beschäftigen. Das wird in einem Austausch vertieft – und so werden Schätze geteilt. Mit einer Körperübung, wie z. B. einer Atemübung oder einer Phantasiereise, kannst du das für dich Wichtige abrunden. Neben viel Zeit für die Praxis und die eigene Erfahrung gibt es etwas Theorie zum Einsatz von Märchen bei Kindern.
Es ist ein wahres Märchen, dass wir mehr sind als Erfolg und Ansehen und die Rollen, die wir übernehmen, dass wir ein Original sind und sein können und sollen, dass jedes Leben eine Premiere ist und eine einmalige Chance.
(Heinrich Dickerhoff)
Status:
Kursnr.: BW-25-120
Beginn: Do., 27.11.2025, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: AWO Familienbildungsstätte RLE, Westhellweg 218, 58239 Schwerte
Gebühr: 192,60 € (inkl. MwSt.)