Bildung + Lernen gGmbH

Kursangebote / Berufliche Aus- und Weiterbildung / Kursdetails

Sprache steckt in allen Dingen - Alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung in der Kita

Kinder wachsen in einer heterogenen, multikulturellen und vielsprachigen Gesellschaft heran.

Das stellt Erzieherinnen und Erzieher vor vielfältige Herausforderungen.

Was braucht das einzelne Kind und wie können die pädagogischen Fachkräfte es gerade im Hinblick auf die Sprachbildung unterstützen?

Alltagsintegrierte Sprachbildung setzt dabei an der Fachkompetenz und dem Wissen der pädagogischen Fachkräfte an.

Wie verläuft die ein- oder mehrsprachige Entwicklung von Kindern?

Welches sind die Meilensteine der Sprachentwicklung?

Was versteht man unter sprachförderlicher Grundhaltung? Wie kann die Sprechfreude der Kinder geweckt werden?


Die Wahrnehmung situativbedingter Sprachanlässe, die bewusste Gestaltung sprachlicher Interaktionen,

der gezielte und differenzierte Einsatz von sprachfördernden Materialien sowie eine sprachanregende

Lernumgebung tragen wesentlich dazu bei, die Sprachkompetenzen von Kindern zu fördern und zu stärken.


Im Fokus der Fortbildung stehen neben der Reflexion des eigenen Sprachverhaltens, der Einsatz von Sprachlehrstrategien sowie die Erprobung praxistauglicher Übungen, Methoden und Materialien, um spielerisch Sprachkompetenz und Sprechfreude der Kinder alltagsintegriert umzusetzen und zu fördern.

Status: Plätze frei

Kursnr.: BW-25-123

Beginn: Do., 30.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: AWO Familienbildungsstätte RLE, Westhellweg 218 (PC-Raum)

Gebühr: 241,82 € (inkl. MwSt.)


Datum
30.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Westhellweg 218, AWO Familienbildungsstätte RLE, Westhellweg 218 (PC-Raum)