Generationen - Konflikte und Generationen verbinden
Wir sind nicht alle gleich! Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz sind für ein konstruktives Miteinander
sogar erwünscht. Der Übergang von konstruktiven Auseinandersetzungen in destruktive
Konflikte geschieht allerdings nicht selten unbemerkt. Konflikte bestehen in der Regel aus mehreren
verschiedenen Konflikten (persönliche, kulturelle, Generationenkonflikte etc.) In diesem
Workshop üben Führungskräfte die „Detektivarbeit“ zur Konfliktentschlüsselung und erkennen
Wege zu mehr Zusammenhalt und zur Lösung von Konflikten. Die Zusammenarbeit verschiedener
Generationen soll in diesem Workshop als Chance betrachtet werden. Wie lassen sich die verschiedenen
individuellen Potentiale für gemeinsame Ziele besser nutzen? Toleranz und Akzeptanz der
diversen generationsbedingten Sichtweisen auf die Arbeit, helfen dabei eine ablehnende Haltung
gegenüber Kollegen*innen zu vermeiden. Der Workshop bietet die Möglichkeit zur Reflexion und
kollegiale Fallberatung für mehr Toleranz innerhalb der Teams.
Inhalte des Workshops:
• Konflikte und ihre Wirkung auf das Team und die Arbeit
• die verschiedenen Phasen in Konflikten
• enttäuschte Erwartungen als Auslöser für Konflikte
• kulturelle Konflikte (die andere Wahrnehmung von z.B. Zeit und Verbindlichkeit)
• Konfliktlösung
• Beobachten, Entschlüsseln, Wege zum Lösen von Konflikten
• Generationen und ihre diversen Ansätze zur Arbeit
• „die Erfahrenen“ und „die junge Generation“ – individuelle Bedürfnisse akzeptieren
• Stärken und persönliche Herausforderungen transparent machen und kommunizieren
• Toleranz und Akzeptanz im Team fördern – das Pflegen einer Generation
Status:
Kursnr.: BW-25-130
Beginn: Di., 27.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Goethestr. 8, Hamm
Gebühr: 337,05 € (inkl. MwSt.)
Goethestr. 8
59065 Hamm